
Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar - Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)
Drucken
Frankfurt am Main
Informationen zur Anzeige:
Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar - Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)
Frankfurt am Main
Aktualität: 28.05.2025
Anzeigeninhalt:
28.05.2025, Universitätsklinikum Frankfurt
Frankfurt am Main
Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar - Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)
Über uns:
Die Position ist im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt (Direktor: Prof. Dr. Christian Brandts) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Speziell steht hier die medizinische Dokumentation im FBREK Zentrum ( Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs ) im Vordergrund. Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt ist ein Comprehensive Cancer Center, dessen Entwicklung von einem engagierten und multiprofessionellen Team vorangetrieben wird. Das UCT ist von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet und von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum zertifiziert. Es ist Partnerstandort im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) und anderen nationalen Verbünden. Im Rahmen des Hessischen Onkologiekonzeptes kooperiert das UCT eng mit umliegenden Krankenhäusern und Praxen im Großraum Frankfurt und RheinMain, um die bestmögliche heimatnahe Versorgung onkologischer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Weiterführende Informationen zum UCT finden Sie unter www.uctfrankfurt.de .
Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Datenerhebung und Kodierung nach den gültigen Standards der Tumordokumentation und HerediCaRe
- Datenprüfung, -plausibilisierung und Pflege des Datenbestandes
- Datenauswertung, inkl. der Bereitstellung von Kennzahlen und Überlebenszeitanalysen, zur Qualitätssicherung sowie für Zertifizierungen und Audits
- Bereitstellung von Daten für wissenschaftliche Arbeiten und Studien
- Erstellen von SOPs und Beiträgen zu Tumordokumentationshandbüchern
Qualifikationen:
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar oder in einem vergleichbaren Bereich des Gesundheitswesens mit entsprechender Berufserfahrung
Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Tumordokumentation, nationaler und internationaler Standards und Klassifikationssysteme (z.B. ICD-10, ICD-O-3, TNM-Klassifikation) sowie onkologischer Terminologie bzw. sind bereit, sich hier schnell einzuarbeiten
Sie zeichnen sich durch einen sicheren Umgang mit dem PC und sehr guten EDV-Kenntnissen (MS-Office, Klinikinformationssysteme (Orbis), Tumordokumentationssysteme) aus
Sie konnten bereits Vorkenntnisse in CRF Erstellung und Bearbeitung (wie z.B. HerediCaRe), sowie Monitorieren und Anpassen von Dokumentationskonzepten sammeln
Sie haben Kenntnisse der medizinischen Statistik und entsprechender Statistikprogramme (z.B. SPSS)
Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich, selbstständig, lösungsorientiert und haben Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig
Wir bieten:
Tarifvertrag TV-G-U
30 Tage Urlaub, 40 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
Kostenloses Landesticket Hessen
Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
Gesundheitsförderung
Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
FAQ´s für neue Beschäftigte
Berufsfeld
Bundesland
Standorte