Informationen zur Anzeige:
Leitung (m/w/d) der Regionalverwaltung
Öhringen
Aktualität: 04.02.2023
Anzeigeninhalt:
04.02.2023, Evangelische Landeskirche in Württemberg
Öhringen
Leitung (m/w/d) der Regionalverwaltung
Leitung und Organisation der Regionalverwaltung mit der Zuständigkeit für die Kirchenbezirke Künzelsau, Öhringen und Weikersheim, des Verwaltungszentrums mit Personalverantwortung für insgesamt elf Mitarbeitende sowie des Kreisdiakonieverbandes Hohenlohekreis
Beratung der Kirchenbezirke, insbesondere der Kirchenbezirkssynoden und der Kirchenbezirksausschüsse seitens der Regionalverwaltung in allen Verwaltungsangelegenheiten, in Satzungsfragen, Beteiligung bei der Kirchensteuerverteilung mit Zuweisungsplanung sowie der mittelfristigen Finanzplanung in den Kirchenbezirken
Beratung und Unterstützung der Kirchengemeinden in den Kirchenbezirken Künzelsau, Öhringen und Weikersheim nach dem Kirchlichen Gesetz zur Modernisierung der Verwaltung in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, insbesondere Kirchengemeinden und deren Assistenz der Gemeindeleitung
Durchführung von Fortbildungen für Verantwortliche in den Kirchengemeinden, insbesondere der Assistenz der Kirchengemeinden
Kontakte und Verhandlungen mit der Mitarbeitervertretung
Vertretung der Anliegen der Kirchengemeinden in deren Auftrag gegenüber staatlichen und kommunalen Dienststellen
Verantwortlich für die Rechnungslegung des Evangelischen Kirchenbezirks Öhringen, damit verbunden die Mitgliedschaft kraft Amtes im Kirchenbezirksausschuss und in den Leitungsgremien des Bezirks und Rechner (m/w/d) des Kreisdiakonieverbandes Hohenlohekreis - damit verbunden ist die Finanzverantwortung im Rahmen der geltenden Regelungen für die am Verwaltungszentrum beteiligten Körperschaften
Befähigung zum höheren allgemeinen Verwaltungsdienst - bewerben können sich auch besonders qualifizierte Beamte (m/w/d) des gehobenen Verwaltungsdienstes (mindestens A 12), die die Bereitschaft mitbringen, das landeskirchliche Kolloquium in absehbarer Zeit zu absolvieren
Selbstständiges Arbeiten, hohe Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an persönlicher, kommunikativer und sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
Managementfähigkeiten und Leitungserfahrung, insbesondere mehrjährige Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden
Zielstrebigkeit, Ideenreichtum, Durchsetzungsvermögen, innovatives und konzeptionelles Denken, Lernbereitschaft, gute Organisationsfähigkeit
Möglichst umfangreiche Berufserfahrung im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Personal- und Bauwesen
Gute Kenntnisse und langjährige Berufserfahrung im Bereich des allgemeinen Verwaltungsrechts und im Bürgerlichen Recht
Erfahrung in der kirchengemeindlichen und kirchenbezirklichen Gremienarbeit
Bereitschaft, strukturelle Veränderungen mitzutragen und mitzugestalten - hier stehen insbesondere Veränderungen in den Bereichen Übergang von der Kameralistik zur Doppik, Aufbau einer Regionalverwaltung und Weiterentwicklung der Digitalisierung an
Wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland
Berufsfeld
Bundesland
Standorte