Informationen zur Anzeige:
Leitung für den Bereich Organisationsentwicklung und Digitalisierung (w/m/d)
Dietzenbach
Aktualität: 08.02.2023
Anzeigeninhalt:
08.02.2023, Kreis Offenbach
Dietzenbach
Leitung für den Bereich Organisationsentwicklung und Digitalisierung (w/m/d)
Verantwortung aller Digitalisierungsmaßnahmen sowie der Erstellung und Weiterentwicklung des Digitalisierungskonzeptes für die gesamte Kreisverwaltung
Organisationsberatung von Führungskräften und der Dienststellenleitung
Konzeptionelles Organisationsmanagement sowie Bedarfsermittlung und Planung von Organisationsuntersuchungen
Leitung von Organisationsprojekten
Führung des Bereiches in fachlicher und personeller Hinsicht einschließlich der Organisation der Arbeitsprozesse
Finanzverantwortung für den Bereich
Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung oder Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungsfachwirt oder abgeschlossenes Studium mit der Fachrichtung Public Management (B.Sc.) für Verwaltungsfachwirte (HVSV) oder
Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium (Universität oder Fachhochschule), vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften, oder eine dreijährige Ausbildung, beides mit einer mindestens einjährigen abgeschlossenen Weiterbildung im Bereich Systemische Organisationsentwicklung beziehungsweise Changemanagement.
Bei allen genannten Bildungsabschlüssen wird eine zweijährige Berufserfahrung im Bereich Organisationsentwicklung beziehungsweise Changemanagement vorausgesetzt.
Führungserfahrung jeglicher Art, zum Beispiel im Rahmen einer Team- oder Sachgebietsleitung
Kenntnisse der Organisationslehre sowie kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP)
Kenntnisse von Methoden zur Optimierung der Arbeitsorganisation, des Onlinezugangsgesetzes sowie der Digitalisierungsstrategien des Bundes und der Länder
Analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
Einen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern orientierten Führungsstil und die Fähigkeit, relevante Genderaspekte zu erkennen und gleichstellungsorientiert zu handeln
Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen sowie die Fähigkeit, bei widerstreitenden Interessen eine einvernehmliche Lösung zu finden
Kommunikationskompetenz
Lösungs- und zielorientierte Handlungskompetenz
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Organisationsentwicklung und Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Berufsfeld
Bundesland
Standorte